Datenschutzerklärung

I. Allgemeine Bestimmungen

Die Datenschutzrichtlinie legt fest, wie personenbezogene Daten von Benutzern, die für die Erbringung von Dienstleistungen über die Website paneleozdobnecnc.pl (im Folgenden: die Website) gesammelt, verarbeitet und gespeichert werden. Die Website sammelt nur die für die Erbringung und Entwicklung der angebotenen Dienstleistungen notwendigen personenbezogenen Daten. Die über die Website gesammelten personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 /EG (Allgemeine Datenschutzverordnung, im Folgenden DSGVO) und des Datenschutzgesetzes vom 10. Mai 2018 verarbeitet.

II. Datenverwalter

Der für die über die Website gesammelten personenbezogenen Daten verantwortliche Datenverwalter ist Sebastian Masłak, Anschrift: Świdnicka 12, 58-152 Rogoźnica, Polen, E-Mail-Adresse: kontakt@paneleozdobnecnc.at (im Folgenden: der Verwalter).

III. Zweck der Datensammlung

Personenbezogene Daten werden für folgende Zwecke verwendet: Kommunikation mit dem Benutzer (Live-Chat, Kontaktformular usw.), Versand von Newslettern (nach Zustimmung des Benutzers zum Empfang), Betrieb des Kommentarsystems, Bereitstellung von Community-Diensten, Werbung für das Angebot des Verwalters, Marketing, Remarketing, Affiliation, Personalisierung der Website für Benutzer, Analyse- und Statistikaktivitäten, Inkasso, Feststellung und Durchsetzung von Ansprüchen oder Verteidigung gegen sie. Die Angabe von Daten ist freiwillig, aber notwendig, um einen Vertrag abzuschließen oder andere Funktionen der Website zu nutzen.

IV. Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Der Verwalter kann die folgenden personenbezogenen Daten des Benutzers verarbeiten: Vorname und Nachname, Geburtsdatum, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, NIP.

V. Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten der Benutzer werden verarbeitet für: den Zeitraum, in dem die Verarbeitung auf der Grundlage der Vertragserfüllung erfolgt – bis zur Verjährung der Ansprüche nach ihrer Erfüllung, den Zeitraum, in dem die Verarbeitung auf der Grundlage der Zustimmung erfolgt – bis zum Widerruf der Zustimmung und nach dem Widerruf der Zustimmung bis zur Verjährung der Ansprüche. In beiden Fällen beträgt die Verjährungsfrist 6 Jahre und für Ansprüche auf periodische Leistungen und Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit 3 Jahre (sofern kein besonderes Gesetz etwas anderes vorschreibt).

VI. Weitergabe personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten der Benutzer können an folgende Stellen weitergegeben werden: mit dem Verwalter verbundene Unternehmen, seine Unterauftragnehmer, Unternehmen, die mit dem Verwalter zusammenarbeiten, z. B. Unternehmen, die E-Payment-Services anbieten, Kurier- / Postdienste erbringen, Anwaltskanzleien. Personenbezogene Daten der Benutzer werden nicht an Orte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergegeben.

VII. Rechte der Benutzer

Benutzer der Website haben das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung, jederzeitigen Widerruf ihrer Zustimmung (was jedoch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Zustimmung vor dem Widerruf nicht beeinträchtigt). Benutzer, die ihre Rechte ausüben möchten, müssen eine entsprechende Anfrage an die E-Mail-Adresse kontakt@paneleozdobnecnc.at senden. Der Verwalter erfüllt oder lehnt das Ersuchen unverzüglich ab – spätestens einen Monat nach Eingang. Benutzer haben das Recht, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzureichen, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer Daten ihre Rechte und Freiheiten verletzt (DSGVO).

VIII. Cookies

Die Website sammelt Informationen über Cookies – Sitzungs-, dauerhafte und externe Cookies. Die Sammlung von Cookies unterstützt die ordnungsgemäße Erbringung von Dienstleistungen auf der Website und dient statistischen Zwecken. Benutzer können den Zugriff von Cookies auf ihr Gerät in den Einstellungen ihres Browsers festlegen.

IX. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Benutzerdaten können nicht automatisiert verarbeitet werden, so dass keine Entscheidungen getroffen werden, die sie betreffen. Benutzerdaten können profilisiert werden, um Inhalte anzupassen und das Angebot zu personalisieren, nachdem sie zugestimmt haben.

X. Schlussbestimmungen

Der Verwalter hat das Recht, Änderungen an der Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, wobei die Rechte der Benutzer nicht eingeschränkt werden. Informationen über vorgenommene Änderungen werden in Form einer auf der Website verfügbaren Nachricht bereitgestellt. In Angelegenheiten, die in dieser Datenschutzrichtlinie nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen der DSGVO und des polnischen Rechts.